Neue Technologien
An der Juan de Lanuza Schule verstehen wir neue Technologien als ein weiteres Werkzeug im Lehr-Lernprozess unserer Schüler.
Zu diesem Zweck stützen wir uns auf drei grundlegende Aspekten: die Computerressourcen, die wir der Bildungsgemeinschaft zur Verfügung stellen, die verschiedenen verwendeten Technologien und nicht zuletzt, einen strukturierten Ausbildungsplan für Lehrer in neuen Technologien.
EDV -Ressourcen
Die Klassen 3º und 4º Sekundarstufe sind one to one Projekte, bei denen jeder Schüler sein eigenes Gerät hat, das er benutzen kann, wenn es die Lehrer für angemessen halten.
- Die 1. und 2.Oberstufe sind BYOD-Projekte (Bring your own device), bei denen jeder Schüler sein eigenes Gerät mitbringen kann. Auf diese Weise gewöhnen sie sich an die Arbeitsweise, die sie an der Universität haben werden.
- 2 mobile EDV Klassenzimmer, die ganz oder teilweise für die Arbeit an Projekten reserviert werden können, wenn die Lehrer dies wünschen.
- 2 EDV-Klassenzimmer
- 1 MakerSpace für die Realisierung von Multimedia-Projekten, Programmierung und Robotik.
Angewandte Technologien
Im Gegensatz zu anderen eher standardisierten Angebote, die in der Regel auf eine einzige Technologie derselben Marke setzen, bieten wir unseren Schüler im Colegio Juan de Lanuza alle Arten von verschiedenen Geräten und Betriebssystemen an:
- Chromebooks
- iPads
- Desktop-Computer mit Linux und Windows
- Rapsberry Pi und Arduino
- GSuite für Bildung
Wir haben keine Technologien ausgelassen, wir nutzen sie alle , und das aus zwei Hauptgründen:
- Damit unsere Schüler in der Lage sind, digitale Inhalte auf vielfältige Weise und mit unterschiedlichen Möglichkeiten zu erstellen.
- Wenn sie unsere Schule verlassen, haben sie die Kontrolle über jede Plattform, egal wohin sie gehen, und sind in der Lage, die dort verwendeten Technologien, zu beherrschen.
Lehrerfortbildung
All dies wäre nicht möglich ohne einen stabilen Plan, der von den Lehrern selbst, den Spezialisten für neue Technologien unserer Schule, fortgesetzt und angeboten wird. Unser Referenzrahmen für die Ausbildung digitaler Kompetenzen basiert auf dem INTEF Common Framework for Teacher Digital Competence und dem DigCompEdu European Framework.
Entdecken Sie andere JDL-Bereiche:
Qualität Fremdsprachen Freizeit und Sport
Globales Klassenzimmer (Austauschprogramm) Pädagogische Innovation